Sonntag, 29. Januar 2012

Sorry, ich schon wieder. Heute mal mit Majo.

Kitty, Daisy & Lewis (ha! Auf Anhieb gewußt!) haben geholfen...ich habe grad vegane Mayonnaise gemacht (für Nudelsalat, den ich mir morgen mit ins Büro nehme), nach diesem Rezept, allerdings etwas abgewandelt:
ca. 75 ml Sojasahne (die aufschlagbare, in meinem Fall CreSoya) mit einem halben Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Schnittlauch, Knoblauch und 6 Teelöffeln (also 3 EL, wie im Rezept angegeben)* in ein hohes Gefäß geben. Dann den Zauberstab zücken (gemeint ist hier das Küchengerät, was landläufig als Pürierstab bekannt ist, aber bei uns zuhause hieß das anders) und wild pürieren, dabei langsam nach und nach Sonnenblumen- oder anderes neutrales Öl dazugießen und weiterpürieren.
Dabei kommt eine hervorragende Mayonnaise raus, die mir viel besser schmeckt als die meisten im Handel erhältlichen.
Wichtig dabei und für das Gelingen absolut essenziell: Das Öl und die Sojamilch/Sojasahne müssen die gleiche Temperatur haben - also entweder beides aus dem Kühlschrank oder beides zimmerwarm - und es muß wohl Soja sein, da das Zeug mit dem Zitronensaft ausflocken MUSS, sonst wirds nix!

Ich schmeiß die Majo gleich an die gekochten Nudeln, dazu Erbsen&Möhren aus dem Glas, ein bißchen Paprika, die weg muß, Cornichons und den Rest Räuchertofu (der auch weg muß). Und zack: Mein Mittagessen morgen ist gesichert.

Und dann kann ich wieder auf die Couch und friedlich vor mich hin vegetieren. Hurra!

[*hahaha, sorry, Schreibfehler: Natürlich nicht mit sechs Teelöffeln *schepper* *klirr*, sondern mit 6 TL neutralem Öl (in meinem Fall Sonnenblumenöl) zubereiten! Und zwar erst alle Zutaten bis auf das Öl, und dann als zweites das Öl langsam nach und nach dazuträufeln lassen. Das mit dem Rezepte schreiben muß ich echt noch üben, kicher.]

Sonntagsblues.

Heute ist nicht so mein Tag, fürchte ich.
Irgendwie bin ich mäkelig und lahmarschig und bewege mich mit der Geschwindigkeit einer Kontinentaldrift von Küche zu Wohnzimmer und wieder zurück - immerhin habe ich Frühstück gemacht. Das muß doch reichen an Tätigkeit.
Da ich aber jetzt noch Wäsche aufhängen muß (meine haushaltliche Crux und Achillesferse in Personalunion), mache ich uns mal Musik an, eine großartige Empfehlung von der Missy, und ich vergesse immer, wie die Band heißt ("Tick, Trick und Track! Nee...Huey, Dewey & Louie? Nee...Missy, Kitty und Dingens? Arrrgh, ich gebs auf.")

Kitty, Daisy & Lewis (irgendwann lern ichs noch) mit "Going up the country. Los, Boxen an, laut drehen und tanzen!

Hefeschmelz, Tofu, veganes Rührei und andere Experimente.

Gestern abend gab es Blumenkohl-Kartoffelauflauf mit Hefeschmelz, das sagenumwobene Zeug.
Grundrezepte gibs ja überall, zum Beispiel hier oder auch hier.
Ich hab das so gemacht:
Margarine geschmolzen, zwei Eßlöffel Mehl dazu, leicht bräunen lassen. Dann 300 ml Hafermilch dazu (ich hatte Sojamilch nur in Schoko und Vanille), gewürzt mit Salz, Pfeffer, Muskat und Gemüsebrühepulver. Das wird dann wie bei normaler weißer Soße dickflüssig. Vom Herd nehmen, vier Eßlöffel Hefeschmelz dazu, fertig.
Das dann auf Kartoffeln und Blomenkohl gekippt und ab in den Ofen. Ergab tatsächlich eine Kruste!
Allerdings hab ich zuviel Pfeffer drangemacht (man könnte meinen, ich entwickle beim veganen Kochen eine fatale Unaufmerksamkeit, erst der verbrannte Kuchen, dann die verpfefferte Soße, sowas passiert mir normalerweise NIE!) und wahrscheinlich durch die Hafermilch wurde es ein bißchen muffig im Geschmack. Aber trotzdem okay!
Mein Fazit: Da geht noch was - ich habe irgendwoanders was von Sojasauce gelesen, die man noch reinmachen kann, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren und kann mir das gut vorstellen.
Dann zur Hafermilch: Im Kaffee finde ich sie besser als Sojamilch, aber ich glaube, für Hefeschmelz paßt der Sojageschmack besser.
Und das mit dem Pfeffer liegt an meiner Unkonzentriertheit - wahrscheinlich war ich einfach verkaterter, als ich dachte.
Was mich jedoch echt etwas genervt hat, war die Farbe des Essens: Leider keine schöne, cremigweiße Sauce, die dann goldbraun wird, wie man das von Käse gewöhnt ist, sondern graubrauner Schlotz mit Kruste. Ist ja bei "Milch" genauso, leider. Lag aber wahrscheinlich auch an der insgesamten Farbpalette des Auflaufs- mit Blumenkohl und Kartoffel läßt sich nunmal kein buntes, fröhliches Nahrungspotpourri zaubern...und wahrscheinlich war der Kontrast meines Abendessens zu "Avatar", den ich dazu geschaut habe, auch einfach zu kraß.

Dann zum Thema Tofu: Ich mag Tofu schon immer ganz gerne, wenn er gut gemacht ist.
Was Fleischersatz betrifft: Da ich seit einem Jahr fast konsequent vegetarisch gelebt habe, brauche ich gar keinen Fleischersatz, das habe ich jetzt eingesehen. Also auch nichts, was möglichst originalgetreu nach Fleisch schmeckt.
Was ich aber empfehlen kann, sind die Wheaty Spacebars (besonders Chorizo) - wenn man mal unheimliche Gelüste nach deftigem Geschmack hat, sind die echt lecker.
Dann hatte ich eine Tofupastete, die sehr lecker war, aber da ich die Packung schon weggeworfen habe, kann ich leider nicht mehr sagen, was das genau war (ich glaube, von taifun, bin mir aber nicht mehr sicher, jedenfalls aus dem Bioladen). Hatte was von Meeresfrüchtepaté, wie man sie in Frankreich im Supermarkt gerne mal bekommt.
Räuchertofu: Dazu hatte ich ja schon mal geschrieben, daß mir der fast zu kraß nach Speck schmeckt - daher mehr für Suppen und Eintöpfe als so oder zum "Rührei" oder aufs Brot.

Veganes Rührei: Ja, wirklich, Internet. Ich habe heute morgen veganes Rührei gefrühstückt.
Dazu habe ich ein Stück normalen Tofu mit der Gabel krümelig zerdrückt, etwas Seidentofu druntergemischt (die vegane Variante zu Quark, wird auch zum Kuchen backen oft benutzt), etwas Kurkuma drangeschmissen (für die Farbe, weil: graues Rührei geht nicht, sorry), dann ganz normal mit Salz und Pfeffer gewürzt und gebraten und dann noch Schnittlauch draufgestreut. Sieht aus wie Rührei, schmeckt fast wie Rührei (naja, nicht ganz) und kann richtiges Smirirührei mit Milch und Bioeiern geschmacklich leider nur halbwegs ersetzen. Fand ich zumindest. Ist aber vielleicht auch einfach nur Gewöhnungssache.

Dafür war das Frühstück insgesamt hervorragend, und die vegane Nußecke, die ich mir im Bioladen gekauft und eben verputzt habe, hat durch die ultimative schokoladige Nussigkeit einiges an kulinarischem Frust wieder rausgerissen.

Aber ja, so ein kleines sonntägliches Moraltief hab ich heute schon. Trotzdem: Vier Wochen sind abgemacht, vier Wochen werden durchgezogen, dann wird weitergesehen.

Viel wichtiger ist nämlich die Frage: Und was koche ich morgen?

Samstag, 28. Januar 2012

Veganer Selbstversuch: Backen.

Internet! Ich habe Feuer gemacht Kuchen gebacken! Und der ist großartig geworden!
Wenn ich ihn vor lauter kreativer Energie nicht in meinem höllisch unberechenbaren Gasofen vergessen hätte, wäre er perfekt. So ist Monsieur le Marmor ein wenig dunkel außenrum, aber trotzdem lecker. Puderzucker drüber, siehts keiner. Bäm!
Das Rezept habe ich übrigens von hier - saftiger, luftiger, flauschiger, schokoladig-vanilliger Marmorkuchen. Das nächste Mal werde ich etwas weniger Zucker nehmen (der war schon arg süß) und mehr Kakaopulver - ich habe noch Kakaonibs reingeschmissen, das war eine gute Idee, wie ich finde.
Mitgenommen zu Mama, die ihn hervorragend fand und sich ein Viertel für morgen erboten hat - sie hat also nicht nur aus Höflichkeit zwei Stücke gegessen, hehe.
Heute Abend mache ich Hefeschmelz auf Kartoffeln und Blumenkohl drauf und überbacke das, ich wälze gerade Rezepte (Internet, was wäre ich nur ohne Dich), dann hätte ich diesen Meilenstein auch bereits erledigt.
Ansonsten denke ich andauernd, ich hätte was vergessen, weil es mir wirklich leicht fällt, mich vegan zu ernähren. Absolut faszinierend. Und was mich überrascht: Ich hatte noch nie so viele Kommentare hier im Blog!
Ich lerne andauernd neue (vegane essende/lebende!) Leute kennen, ich finde das alles großartig und abenteuerlich, weil ich jeden Tag lustige neue Nahrungsmittel entdecke.
Ich fühle mich fitter und energiegeladener, mein ständig aufgeblähter Bauch ist weg, ich bin total gut gelaunt und es läuft alles irgendwie super.
Und da ich heute verkatert bin (Bier und Rum sind schließlich auch vegan und weil ich so fit bin, kann ich das offenbar problemlos bis sieben Uhr morgens trinken), höre ich jetzt auf zu Schreiben und koche stattdessen. Und dann nen Film (Avatar oder sonstwas Buntes, was eigentlich zu groß für meinen 15"-Laptop ist) und ab in die Heia.
Und morgen früh gibts veganes Rührei. Mit gebackenen Bohnen, Toast, "Butter" und Orangenmarmelade.

Ich freu mich jetzt schon drauf.

Freitag, 27. Januar 2012

Testphase, die zweite.

Tja, aus dem ersten Testtag sind dann mal drei in Folge geworden, heute Tag vier.
Mein Ziel ist, bis Ende Februar strikt vegan zu essen, das wären dann um die fünf Wochen. Und dann kann ich entscheiden, ob ich weitermache oder nicht.

Lupinen - tatsächlich das Zeug von meinem Balkon, nur anders.

Heute wird gebacken und der Kuchen direkt morgen zu Mama mitgenommen - erster Härtetest, sozusagen...

Ansonsten gehts mir gut, es fällt mir relativ leicht - was wirklich schwierig ist, ist im "normalen" Supermarkt einkaufen gehen, weil es da einfach soooo viele Dinge gibt, die für mich nun wegfallen.
Und: Essen gehen bzw. außer Haus "schnell mal" was essen wollen werde ich im Moment nicht machen können, fürchte ich, zumindest die erste Zeit mal nicht, bis ich mal halbwegs weiß, was ich da tue bzw. esse.

Vegane Ernährung bedeutet viel lesen und sich ordentlich informieren, das habe ich schon in den ersten Tagen gemerkt. Deshalb bin ich froh über Kommentatoren wie Nachtgold, denn genau solche Tips brauche ich im Moment!

Eine Epiphanie hatte ich gestern in Form einer gekauften veganen Nußecke - das war mit Abstand die beste Nußecke der letzten Jahre, egal, ob vegan oder unvegan: Nussig, schokoladig, süß, großartig!

Also alles in allem kann ich bis jetzt sagen: Ich finde es interessant und bemerkenswert, wie leicht es mir derzeit fällt. Und ich finde vegane Ernährung einfach spannend, weil ich so viel umdenken und mitdenken und wieder selber kochen muß - das macht Spaß! Und lecker ist es auch noch.

So, ich bin dann mal weg, Kuchen backen.

Nie fragen!

Smiris Welt

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Danke
Well I imagine you'd say no. I wouldn't blame you,...
castilla - 31. Mär, 22:03
Stolz für dich
Vielen Dank an den Autor. Ich weiß nicht, ob es Updates...
SabrinaKaiser (Gast) - 27. Mär, 18:12
campuses at the seaside
Flagler College and University of Hawaii at Manoa have...
ashtomullens - 21. Okt, 06:51
Very wonderful experience.
Very wonderful experience.
io game (Gast) - 30. Sep, 09:56
solipal
With the command of a competent and consistent recruiter,...
castilla - 9. Aug, 18:24

Suche

 

Status

Online seit 7150 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Mär, 22:03

Credits


Becoming the Doctor
Building Trash Town
die Sicht des Phoenix
Driving Miss Smiri
Fundsachen
Letters to Lords and Ladies
Lieder von Tagen
Life of a HiWi
Little Tentacle
Magistra Aquarium
Note To Self
OrgaStuff
Realms of the Zockerqueen
Reverb 10
Smiri träumt
Smiris Guide to Smiris Welt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren