First things first.
Huah. Eigentlich sollte ich DRINGEND an meinem Blogwichtelbeitrag für *hmmmmpfhmpf* schreiben und an der Vorlesung für meinen Chef und an meiner Magisterarbeit und Bücher in die Bibliothek zurückbringen und...*seufz*.
Bekanntes Verhaltensmuster: Man hat so viel zu tun, daß man vor lauter ZuTunHaben erstmal gar nichts macht und ganz erschlagen ist.
So auch heute.
Hinzu kommt der nicht ganz irrelevante Faktor, daß ich mich nach zweitägiger viraler Siechung noch nicht ganz an feste Nahrung gewöhnt habe, mehr als Tütensuppen geht grad einfach nicht. Auf die Dauer (ok, nach zwei Tagen) ist das ein wenig frustrierend. Hümpf.
Aber ich freu mich über meinenBlogwichtel Blogzubewichtelnden, also den, dem ich was schreibe, weil: Der ist lustig. Gefällt mir, derdiedas Weblog von demderdiedas Schreiberin/ling/ator. Und ich würds ja zu gerne verlinken, aber ich darf ja nicht, pssssst!!!
Was mich auch freut: Ich war endlich beim Tätowierer meines Vertrauens, wegen des Phoenix, der endlich personifiziert und tätowiert werden soll. Allerdings hat der gute (der Wilma, nicht der Phoenix) bis April keine Termine mehr frei. Nuja, dann hab ich was, worauf ich mich nach der Magisterarbeit freuen kann: Schmerzen, Blut, eincremen, Schorf, nicht kratzen. Alles auf dem Rücken, wo ich nicht drankomme.
Und vor allem: Bssssssssssssssssss. Den Klang von Tätowiermaschinen, hach.
Eine Absurdität hab ich übrigens noch: Die Studiengebühren der hiesigen Uni werden nicht nur dafür verwendet, die Institutsbibliotheken ALLER Institute mit Hiwis bis 23 Uhr auszustatten (für den Gelegenheitsausleiher in der Orientalistik nach Geschäftsschluß. Ideal, das.). Nein, wir Studis ham da auch was von. Wir dürfen uns nämlich kostenlos einen USB-Stick mit einem ganzen GIGAByte Speicherplatz online bestellen (erstens) und (zweitens), jetzt kommts: Selbst designen. Also, vorne ist das Unilogo drauf, ganz klar. Aber hinten, Leute, hinten darf ich draufdrucken lassen, WAS IMMER ICH WILL!!! Ok, die Fläche beträgt ca. einen Quadratzentimeter, aber wen interessiert das schon? ICH DARF! SELBER! DESIGNEN! Autonomie und Selbstbestimmung, das motiviert total intrinsisch und macht mich doch direkt zehn Semester jünger. [Dann wäre ich grad noch so in der Regelstudienzeit. Ui.]
Nun gut, ich hätte mir lieber die 630 Euro Studiengebühren gespart und mir stattdessen ne externe Festplatte mit 50 GB selber gekauft (da hätte ich dann einen Aufkleber draufgeklebt, die hat ja auch mehr Fläche, da lohnt das wenigstens), aber: Ich will ja nicht meckern, das ist so hip und so Elite und so posh, mein eigener Usbstick, hurrahurra...
Wenigstens hab ich das beste draus gemacht und mir ein Dr.Who-Zitat draufdrucken lassen, was mein Verhältnis zu Uni, Studium und den Wissenschaften allgemein ausdrückt und überhaupt mein Wesen unheimlich gut wiedergibt (Schriftgröße 8 Punkt, drei Zeilen):
"First things first,
but not necessarily
in that order."
Bekanntes Verhaltensmuster: Man hat so viel zu tun, daß man vor lauter ZuTunHaben erstmal gar nichts macht und ganz erschlagen ist.
So auch heute.
Hinzu kommt der nicht ganz irrelevante Faktor, daß ich mich nach zweitägiger viraler Siechung noch nicht ganz an feste Nahrung gewöhnt habe, mehr als Tütensuppen geht grad einfach nicht. Auf die Dauer (ok, nach zwei Tagen) ist das ein wenig frustrierend. Hümpf.
Aber ich freu mich über meinen
Was mich auch freut: Ich war endlich beim Tätowierer meines Vertrauens, wegen des Phoenix, der endlich personifiziert und tätowiert werden soll. Allerdings hat der gute (der Wilma, nicht der Phoenix) bis April keine Termine mehr frei. Nuja, dann hab ich was, worauf ich mich nach der Magisterarbeit freuen kann: Schmerzen, Blut, eincremen, Schorf, nicht kratzen. Alles auf dem Rücken, wo ich nicht drankomme.
Und vor allem: Bssssssssssssssssss. Den Klang von Tätowiermaschinen, hach.
Eine Absurdität hab ich übrigens noch: Die Studiengebühren der hiesigen Uni werden nicht nur dafür verwendet, die Institutsbibliotheken ALLER Institute mit Hiwis bis 23 Uhr auszustatten (für den Gelegenheitsausleiher in der Orientalistik nach Geschäftsschluß. Ideal, das.). Nein, wir Studis ham da auch was von. Wir dürfen uns nämlich kostenlos einen USB-Stick mit einem ganzen GIGAByte Speicherplatz online bestellen (erstens) und (zweitens), jetzt kommts: Selbst designen. Also, vorne ist das Unilogo drauf, ganz klar. Aber hinten, Leute, hinten darf ich draufdrucken lassen, WAS IMMER ICH WILL!!! Ok, die Fläche beträgt ca. einen Quadratzentimeter, aber wen interessiert das schon? ICH DARF! SELBER! DESIGNEN! Autonomie und Selbstbestimmung, das motiviert total intrinsisch und macht mich doch direkt zehn Semester jünger. [Dann wäre ich grad noch so in der Regelstudienzeit. Ui.]
Nun gut, ich hätte mir lieber die 630 Euro Studiengebühren gespart und mir stattdessen ne externe Festplatte mit 50 GB selber gekauft (da hätte ich dann einen Aufkleber draufgeklebt, die hat ja auch mehr Fläche, da lohnt das wenigstens), aber: Ich will ja nicht meckern, das ist so hip und so Elite und so posh, mein eigener Usbstick, hurrahurra...
Wenigstens hab ich das beste draus gemacht und mir ein Dr.Who-Zitat draufdrucken lassen, was mein Verhältnis zu Uni, Studium und den Wissenschaften allgemein ausdrückt und überhaupt mein Wesen unheimlich gut wiedergibt (Schriftgröße 8 Punkt, drei Zeilen):
"First things first,
but not necessarily
in that order."
smiri - 29. Nov, 14:49