damit können sich die Linguisten nämlich auch sehr effektiv ins eigene Bein schießen, wenn sie nämlich postulieren, daß das Denken von der Sprache und dem sprachlichen Kontext abhängt, sind sie in ihrer eigenen Wissenschaft auch nichts anderes als Gefangene der eigenen Sprache. Ha!
Ich sag's doch...Germanisten... ;)
Was da noch Interessantes hinzukommt, ist ja nicht nur die verbale Kommunikation (sei es in großen Gruppen oder face to face), sondern (ebenfalls recht tricky) die nonverbale Kommunikation. Also nicht nur mit Gesten, sondern auch durch Bilder (Medien jeder Art). Sagt auch Einiges über kulturelle Eigenheiten aus. Und kann ebenso manipuliert werden.
...
Ich sag's doch...Germanisten... ;)
Was da noch Interessantes hinzukommt, ist ja nicht nur die verbale Kommunikation (sei es in großen Gruppen oder face to face), sondern (ebenfalls recht tricky) die nonverbale Kommunikation. Also nicht nur mit Gesten, sondern auch durch Bilder (Medien jeder Art). Sagt auch Einiges über kulturelle Eigenheiten aus. Und kann ebenso manipuliert werden.
Alles sehr sehr wirr.
-----